Have any questions?
+44 1234 567 890
SCHUTZ UND SICHERHEIT
Privathaftpflichtversicherung
Ein Moment der Unachtsamkeit und es ist passiert – plötzlich können hohe Kosten auf Sie zukommen. Mit der Privathaftpflichtversicherung sind Sie gegen die finanziellen Folgen von Missgeschicken abgesichert, die Dritten Schaden zufügen. Erfahren Sie, warum die Privathaftpflichtversicherung ein unverzichtbarer Schutz für Sie und Ihre Familie ist.
- Umfassender Schutz: Deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die Sie oder Ihre Familienmitglieder verursachen.
- Verlässliche Absicherung: Schützt Sie bei alltäglichen Missgeschicken, wie einem umgestoßenen Weinglas, beschädigtem Eigentum oder Verletzungen von Dritten.
- Finanzielle Sicherheit: Übernimmt Kosten für Schadensersatzansprüche, Anwälte und Gerichtskosten, damit Sie sorgenfrei bleiben.
- Individuell: Versicherung flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassbar, z.B. durch Schutz für Mietsachschäden oder Gefälligkeitshandlungen.


Top Produkte
Starke Leistungs-
pakete für Familien und Singles
Wir beraten Sie umfassend und kompetent.
Überzeugen Sie sich selbst: Unsere Empfehlung lautet, den umfassendsten Tarif zu wählen, um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Q : Was ist eine Privat-Haftpflichtversicherung?
Eine Privat-Haftpflichtver-sicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie einer anderen Person oder deren Eigentum einen Schaden zufügen. Dies kann durch Unfälle im Alltag, wie z. B. das Umstoßen einer teuren Vase im Haus eines Freundes oder ein versehentlicher Zusammenstoß beim Sport, passieren.
Q : Deckung der Privat-Haftpflichtversicherung
Die Privat-Haftpflichtversicherung deckt folgende Arten von Schäden ab:
- Personenschäden (z. B. Verletzungen anderer Personen)
- Sachschäden (z. B. Beschädigung von Eigentum Dritter)
- Vermögensschäden (indirekte finanzielle Schäden, die durch einen Personen- oder Sachschaden entstehen)
Q : Wer ist versichert? (Versicherte Personen)
Die Privat-Haftpflichtversicherung deckt in der Regel die folgenden Personen ab:
- Versicherungsnehmer
- Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner
- Kinder (meist bis zum Ende der Erstausbildung)
- Gelegentlich auch Personen, die im selben Haushalt leben (wie Großeltern)
Q : Schäden, die nicht versichert sind
Nicht alle Schäden sind durch die Privat-Haftpflichtversicherung abgedeckt. Beispiele für ausgeschlossene Schäden sind:
- Vorsätzlich verursachte Schäden
- Schäden an eigenen Sachen
- Schäden durch berufsbedingte Tätigkeiten (dafür ist eine Berufshaftpflichtversicherung erforderlich)
- Geldstrafen und Bußgelder